Wie teuer wäre eine Haftpflichtversicherung für ein Atomkraftwerk?
"Laut den Berechnungen der Versicherungsexperten würde eine Haftpflichtversicherung, die alle Risiken eines Atomkraftwerks abdeckt, bei einer Laufzeit von 50 Jahren rund 72 Milliarden Euro pro Jahr kosten. Die Kosten bei einem Maximalschaden durch einen Unfall liegen laut den Versicherungsforen Leipzig bei über sechs Billionen Euro."
Soviel zum Thema günstige Atomkraft und Verlagerung der Kosten auf die Allgemeinheit.
forschung-und-wissen.de/nachri…
#Atomkraftwerk #Atomenergie #Versicherung #Haftpflichtversicherung
Wie teuer wäre eine Haftpflichtversicherung für ein Atomkraftwerk?
Eine echte Haftpflicht für Atomkraftwerke würde 72 Mrd. Euro pro Jahr kosten – und den Strompreis auf 4 €/kWh treiben.Robert Klatt (Forschung und Wissen)
Gehtso
in reply to Gehtso • • •Deutsche Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft
und so ist das in Deutschland geregelt.
" Seit 2002 schreibt das Atomgesetz in Deutschland eine Deckungssumme von € 2,5 Mrd. vor. Für nicht gedeckte oder nicht erfüllbare Schadenssummen bis zu diesem Betrag haftet nach § 34 Atomgesetz der Bund. "
#Atomkraftwerk #Deutschland #Statt #Bund #Verallgemeinerung
#Atomenergie
#Versicherung
#Haftpflichtversicherung
schnedan
in reply to Gehtso • • •ich finde eine andere Zahl viel eindrücklicher. War mal in einer ZDF Doku vor ein paar Jahren:
Chernobyl: es wurden ~300k Leute eingesetzt davon ~10.000 Bergleute (tödlich verstahlt)
Meanwhile in Germany:
in Karlsruhe eine ~100 Mann Spezialfeuerwehr Gruppe, die soll die ersten 1-2 Wochen abfedern bis das Personal des AKW Betreibers wieder übernimmt.
Das war laut der Doku das offizielle Notfallkonzept.
Sagen wir die BW hätte noch 300k Leute: sag denen mal: hey, heute besuchen wir einen Reaktor von innen....
benny
in reply to Gehtso • • •Opa Beardfacé
in reply to Gehtso • • •Gerhard D.
in reply to Gehtso • • •EssKah
in reply to Gehtso • • •Lore
in reply to Gehtso • • •