7 PCs!

Diesmal gibt es 7 PCs, die ich gerne im Rahmen der #GPN23 verschenken möchte.
Alle sind direkt benutzbar.
Netzteile fĂŒr die kleinen sind natĂŒrlich auch dabei.

Wer einen haben will kommt ab Donnerstag 19.06. nach Karlsruhe und haut mich an - wer einen will kann einen haben!

Eine NAS, ein Docker Host, vielleicht mal Proxmox ausprobieren?
Perfekte Hardware fĂŒrs HomeLab!

Anbei zwei Bilder, die PCs und die Inventurliste mit technischen Details.

#SchenklSchenkt #FediGive :BoostOK:

‌Die #Petition

"Erhalt des freien Zugangs zur Psychotherapie vom 16.04.2025"

hat bisher 3341 Mitzeichnungen.

Es fehlen noch 26659 Unterschriften bis zum 22.07.2025.

epetitionen.bundestag.de/petit


(Automatischer Tröt. Es werden ausgewÀhlte Petitionen beobachtet.)

#ePetition #Bundestag #Petitionsausschuss #PsychischeGesundheit #Gesundheitspolitik #Hausarztmodell #Psychotherapie

Wir finden unser Saatgut toll! Denn wir arbeiten mit robusten, krankheitstoleranten Sorten, die gut schmecken und schön aussehen. Bei uns findet keine Saatgutvermehrung im Ausland statt – dadurch sind unsere Sorten klimatisch angepasst und liefern auch in ungĂŒnstigen Jahren sichere ErtrĂ€ge. Und: Wir arbeiten #gentechnikfrei, unser #Saatgut ist biozertifiziert und unsere Sorten sind alle samenfest.
#Vielfalt kann nur durch viele #Menschen an vielen Orten entstehen! Seid ihr dabei?

Weg von Google Drive, Dropbox & Co.: Online-Services selbst hosten | c’t uplink


Wie ihr Online-Dienste selbst betreibt, ob auf dem Raspi, Homeserver oder angemieteten Server im Rechenzentrum, zeigen wir euch im c’t uplink. DafĂŒr gibt es gute GrĂŒnde: Man will seine Daten aus den US-Clouds ziehen oder ist nicht bereit, schon wieder fĂŒnf Euro im Monat fĂŒr einen weiteren Webdienst zu bezahlen. Self-Hosting hat Hochkonjunktur und verspricht, die Kontrolle ĂŒber das digitale Leben ein StĂŒck weit zurĂŒckzuerobern, denn fĂŒr viele Clouddienste gibt es Open-Source-Alternativen, die man selbst betreiben kann.

Die c't-Redakteure Jan Mahn und Niklas Dierking hosten bereits seit Jahren Apps selbst. In c't 13/25 haben sie mit weiteren Kollegen ihre Self-Hosting-Erfahrungen aufgeschrieben und erklĂ€ren, wie man ins Self-Hosting einsteigt und Dienste sicher ans Netz bekommt. Im c't uplink diskutieren Jan Mahn und Niklas Dierking mit Moderator Keywan Tonekaboni die richtige Wahl der Hardware und des Betriebssystems und stellen viele nĂŒtzliche Tools aus ihrem Self-Hosting-Werkzeugkoffer vor.

Mit dabei: Jan Mahn und Niklas Dierking
Moderation: Keywan Tonekaboni
Produktion: Pascal Schewe

â–ș Die besprochenen Artikel in c’t 13/2025 (Paywall):
heise.de/select/ct/2025/13
heise.de/ratgeber/Self-Hosting


â–ș Docker Grundlagen:
heise.de/ratgeber/Containertec


â–ș c’t Magazin: ct.de
â–ș c’t auf Twitter: twitter.com/ctmagazin
â–ș c’t auf Mastodon: social.heise.de/@ct_Magazin
â–ș c’t auf Instagram: instagram.com/ct_magazin
â–ș c’t auf Papier: ĂŒberall wo es Zeitschriften gibt!

This entry was edited (1 month ago)

Wie ihr Online-Dienste selbst betreibt, zeigen wir euch im @ct_uplink. Ganz gleich, ob Smarthome auf dem Raspi, Nextcloud auf dem Homeserver oder auf einem angemieteten Server im Rechenzentrum. Selber machen ist angesagt.

Die Folge könnt ihr ganz einfach hier im Fediverse schauen, ĂŒber unsere #PeerTube Instanz.

peertube.heise.de/w/djrpQYtR1p


#selfhosting #selfhostet #diy #hosting #homelab #homeserver #nextcloud #docker #container #traefik #portainer #linux #opensource


Weg von Google Drive, Dropbox & Co.: Online-Services selbst hosten | c’t uplink


Wie ihr Online-Dienste selbst betreibt, ob auf dem Raspi, Homeserver oder angemieteten Server im Rechenzentrum, zeigen wir euch im c’t uplink. DafĂŒr gibt es gute GrĂŒnde: Man will seine Daten aus den US-Clouds ziehen oder ist nicht bereit, schon wieder fĂŒnf Euro im Monat fĂŒr einen weiteren Webdienst zu bezahlen. Self-Hosting hat Hochkonjunktur und verspricht, die Kontrolle ĂŒber das digitale Leben ein StĂŒck weit zurĂŒckzuerobern, denn fĂŒr viele Clouddienste gibt es Open-Source-Alternativen, die man selbst betreiben kann.

Die c't-Redakteure Jan Mahn und Niklas Dierking hosten bereits seit Jahren Apps selbst. In c't 13/25 haben sie mit weiteren Kollegen ihre Self-Hosting-Erfahrungen aufgeschrieben und erklĂ€ren, wie man ins Self-Hosting einsteigt und Dienste sicher ans Netz bekommt. Im c't uplink diskutieren Jan Mahn und Niklas Dierking mit Moderator Keywan Tonekaboni die richtige Wahl der Hardware und des Betriebssystems und stellen viele nĂŒtzliche Tools aus ihrem Self-Hosting-Werkzeugkoffer vor.

Mit dabei: Jan Mahn und Niklas Dierking
Moderation: Keywan Tonekaboni
Produktion: Pascal Schewe

â–ș Die besprochenen Artikel in c’t 13/2025 (Paywall):
heise.de/select/ct/2025/13
heise.de/ratgeber/Self-Hosting


â–ș Docker Grundlagen:
heise.de/ratgeber/Containertec


â–ș c’t Magazin: ct.de
â–ș c’t auf Twitter: twitter.com/ctmagazin
â–ș c’t auf Mastodon: social.heise.de/@ct_Magazin
â–ș c’t auf Instagram: instagram.com/ct_magazin
â–ș c’t auf Papier: ĂŒberall wo es Zeitschriften gibt!


#Verkehrswende: Neue internationale Studie: Jeder km neu gebauter #Radweg fĂŒhrt dazu, dass die Leute 13.400 km mehr / Jahr mit dem #Fahrrad fahren und mehr zu Fuß gehen. Das senkt die #Gesundheitskosten deutlich. utopia.de/news/studie-zeigt-be


Wir schreiben das Jahr 2025. Wir schießen Satelliten ins All und erfinden die verrĂŒcktesten Dinge. Nur der weibliche Körper bleibt uns immer noch ein RĂ€tsel, weil MĂ€nner irgendwann entschieden haben, dass Teile unserer Organe nutzlos sind - und deshalb in AnatomiebĂŒchern nicht mehr auftauchen.

Teil des weiblichen Körpers wi...

Prior to getting my Masters and PhD in Nuclear Engineering at Berkeley I was a nuclear trained officer on a submarine. After graduating I worked in reactor core design at a nuclear company. I now work as a nuclear physicist at a national lab.

I just wanted to establish my bona fides before assuring you that yes, your assumption is correct that bombing any kind of nuclear infrastructure is dangerous and reckless as fuck.

Cory Doctorow reshared this.

It's June 2025.

You #VoteBlue / #BlueMAGA fucks done zero introspection on why the #DemocraticParty was rejected by a majority of voters. You continue to post this shit despite getting ratioed every time. Why.

For the love of everything good, why

#Politics #Democrats #Republicans #Liberals #Conservatives #Vote #Election #RepublicanParty #Trump #JDVance #JoeBiden #Biden #KamalaHarris #TimWalz #Democracy #US #USA #Musk #Fascism #Fascist #BernieSanders #Sanders #AOC #FraudSquad #Progressive

in reply to Nathaniel Gregory

Why is the candidate, who didn’t try to win & courted our enemy, not to blame?

#KamalaHarris whose job it was to earn our #votes; why is it not her fault that she fucked this so hard in the easiest possible slam-dunk race in #history?

It’s not our job to give votes. It’s hers to earn them.

#Politics #Democrats #Republicans #Liberals #Conservatives #Vote #Election #DemocraticParty #RepublicanParty #Trump #Biden #TimWalz #Democracy #USA #Musk #Fascism #Fascist #Progressive #BluueMAGA #VoteBlue

En mi pueblito a punto de entrar a una conferencina sobre Palestina.
Ya os digo que algo asĂ­ aquĂ­ donde vivo es rarisimo. AsĂ­ que me encanta que lleguen aquĂ­ estas cosas. Por cierto me junto con varias amigas a las que he convencido para venir, personitas que no les interesaba el tema y ahora se mueven para escuchar a un profesor palestino y un historiador catalĂĄn. đŸ‡”đŸ‡žđŸ‡”đŸ‡žđŸ‡”đŸ‡žđŸ‘
in reply to DisisdegueyđŸ”»PavlichenkođŸ‡”đŸ‡ž

Pues la sala ha llenado (tampoco era muy grande pero llenarla no es lo normal) un historiador catalån ha dado una pequeña lección de historia sobre el "conflicto" y después un profesor Palestino de Al Fatah ha explicado la situación actual. Muy interesante todo. Y sobretodo ver a gente del pueblo que nunca me esperaría en algo así. Al final paseo hasta la plaza de la vila y colgada pancarta POR PALESTINA.
#freepalestina #palestinalibre
This entry was edited (1 month ago)

Schallende Ohrfeige fĂŒr 4. Strafsenat des OLG Dresden, welcher sich weigerte, das Verfahren gegen mutmaßliche NSU-UnterstĂŒtzerin Susanne Eminger zu eröffnen

Wie vor wenigen Tagen berichtet, hat der Bundesgerichtshof die Entscheidung des 4. Strafsenats des OLG Dresden, Susanne Eminger vor einer Verhandlung wegen UnterstĂŒtzung des NSU zu bewahren, aufgehoben.

Jetzt liegt die BegrĂŒndung des BGH vor.

So hatte der 4. Strafsenat des OLG, Vorsitzender ist dort Richter am OLG SchlĂŒter-Staats (berĂŒchtigt spĂ€testens seit seiner VerhandlungsfĂŒhrung im Verfahren gegen Antifaschist:innen im Antifa-Ost Komplex), mal kurzerhand das OLG MĂŒnchen gerĂŒgt. Der Senat stellte fest, er "wolle im Hinblick auf den Vorsatz" von AndrĂ© Eminger, dem Ehemann von Susanne Eminger, den das OLG MĂŒnchen bekanntermaßen verurteilt hatte, nicht die selben SchlĂŒsse ziehen.

Der ganze OLG-Beschluss ist dem BGH so suspekt und getragen vom dem BemĂŒhen, Susanne Eminger vor einem Prozess vor dem OLG zu bewahren, dass der Bundesgerichtshof entschieden hat, das Verfahren vor einem anderen Senat des OLG zu eröffnen, namentlich um "die Unvoreingenommenheit des Tatgerichts zu wahren". Offensichtlich hat der BGH den Eindruck, dass der 4. Strafsenats unter Vorsitz von SchlĂŒter-Staats, derart zu Gunsten von Susanne Eminger, der engsten Freundin Beate ZschĂ€pes, voreingenommen sein könnte, dass eine Verhandlung unter dessen Vorsitz keinen Sinn mache.

Beschluss als PDF auf der Seite des BGH

juris.bundesgerichtshof.de/cgi


#nsu #eminger #susanneeminger #andreeminger #dresden #olg #nsumorde #zschape #antifa #antifaost #AntifaIstHandarbeit #antifaostverfahren #BeateZschÀpe #ZschÀpe #NSUkomplex #NSUMorde #nsupdate

This entry was edited (2 weeks ago)

Wir brauchen eine neue #SPD.
Sozial❗demokraten.
Eine Partei, die der #Demokratie vepflichtet ist, und die sich einsetzt fĂŒr die benachteiligten und arbeitenden Teile der Gesellschaft!
MillionÀre und MilliardÀre werden schon rundum versorgt durch #cdU und #spD.

taz.de/Jens-Spahns-Maskenbesch


It seems that Iran is waiting until their entire army is wiped out before they respond.

I'm not sure that strategy works.

It is very depressing that we have an entity (Israel) made up of criminals that gets to do whatever they want of barbarism with zero accountability.

And now no one even knows what's happening in Gaza and the West Bank. The genocide has likely moved into higher gear.

Komme nach Hause, schalte die Nachrichten ein ... und WTF??? Israel schließt fast alle Botschaften???

Wie soll ich DAS denn nun meinen SchĂŒlys erklĂ€ren?

Guut, ihr habt gerade was ĂŒber die Migrationspolitik der EU gelernt, und ĂŒber Lobbyismus und als nĂ€chstes ist internationale Politik dran ...

Aber meine lieben SchĂŒlys - die Welt ist nicht soooo schlecht, wie es ĂŒberall gezeigt wird :ablobcatcry:

Liebe Weltgemeinschaft!
WĂŒrdet ihr bitte auch mal an uns leidgeprĂŒfte Politiklehrenden denken? Wir kommen in diesem Tempo nicht mehr hinterher!!!

This entry was edited (1 month ago)

100 Millionen Vögel sind laufen jedes Jahr Gefahr, qualvoll an Bleivergiftung zu sterben, weil sie sich an den Resten von Jagdmunition vergiften. Die EU will das nun Àndern Das wichtigste zu einem der wichtigsten umweltpolitischen KÀmpfe unserer Zeit.

spektrum.de/news/bleifreie-mun


Bemerkenswert: Die Verkehrsprofessoren der TU wenden sich öffentlich gegen die Fossile Vierspurvariante, selbst Köttnitz! saechsische.de/lokales/dresden


Die Mitarbeiterin möchte ihren Zweitjob aufgeben, der sie den letzten Nerv kostet und ihr stÀndig Probleme macht, wenn die Kinderbetreuung mal nicht so zuverlÀssig funktioniert.

Ich habe mal gerechnet. Wir brÀuchten noch 6-8 weitere Kunden, damit sie bei uns ein paar mehr Stunden arbeiten kann um den finanziellen Verlust auszugleichen.

Vielleicht kennt ihr ja noch wen in #Remscheid, #Solingen, #Wuppertal und Umgebung der dringend gutes #Hundefutter braucht!

Bitte beachten, dass die Demontage der #Demokratie in #Deutschland sehr viel leiser und fundierter erfolgt. Deshalb wird die Übernahme durch die Faschisten auch gelingen 
 ausser wir stellen uns dagegen.
Entschieden ist noch nichts und ich hab persönlich ein großes Problem damit, irgendwelchen #Selbstbereicherungsnazis die SchlĂŒssel zur Macht zu ĂŒbergeben.

Seit Jahren wird in der #Politik ĂŒber ein Verbot der rechtsextremen #AfD debattiert – jedoch ohne Ergebnis. Es braucht daher ein neues Verfahren, welches die VerfassungsprĂŒfung einer Partei jenseits von #Parteipolitik ermöglicht, meint @martinruecker. riffreporter.de/de/gesellschaf


Ich bin gerade an einem Ort, wo es normal ist, dass Italienisch, Schweizerdeutsch, Französisch, Deutsch und Englisch gesprochen wird. I am speaking two of those languages fluently, ma parlo italiano solo un poco.

Ich verstehe etwas Französisch und bei Schweizerdeutsch kommt es ganz drauf an... 😂

Es funktioniert so gut. Das gelebte Europa hat so viel zu bieten. Und dann denke ich daran, dass ich in ein paar Tagen stundenlang nach Kartoffelland "einreisen" muss, weil Pfosten auf Schengen einen feuchten Dreck geben.

đŸ‡ȘđŸ‡ș♄

đŸ”„ 36 Grad & es wird noch heißer... Die VorschlĂ€ge, mit denen Schwarzrot Menschen vor der zunehmenden #Hitze schĂŒtzen will, reichen bei Weitem nicht aus. Die Regierung muss Hitze, DĂŒrre & #Klimaschutz zusammen denken. Wir haben konkrete VorschlĂ€ge 👇

gruene-bundestag.de/unsere-pol


Linux und LibreOffice erobern DĂ€nemark! Das Digitalisierungsministerium unter Ministerin Caroline Stage macht Ernst und verabschiedet sich von Microsoft. Bis zum Herbst sollen Windows und Office 365 komplett ersetzt werden. đŸ’»

Zum Artikel: heise.de/-10438683?wt_mc=sm.re


Polish PM Tusk wins confidence vote amid criticism global.chinadaily.com.cn/a/202


#NieWiederIstJetzt !

SIND WIR MEHR ❓ ❓ ❓

Hallo #Naheland ,
hallo #RLP und angrenzende Regionen,

#Demo fĂŒr FrĂŒhaufsteher und HitzeflĂŒchtlinge:

Die AfD hÀlt ihren Landesparteitag morgen in der Messehalle in Idar-Oberstein ab.

Der Verein Demokratisches Netzwerk HunsrĂŒck-Hochwald und die Omas gegen rechts Idar-Oberstein rufen zur Mahnwache mit Menschenkette auf.

Am 14. Juni 2025 ab 7:45 Uhr
entlang der John-F.-Kennedy-Straße
Schlusskundgebung 10:00 Uhr.

🚍 Busse ab Bahnhof Idar-Oberstein:
7:40 Uhr Linie 870
(Richtung Sien) bis Messehalle
7:45 und 8:35 Uhr Linie 801
(Richtung Fischbach-Weierbach) bis Mediamarkt

@ottweilergegenrechts
@Polverfass
@koalakollektiv
@mtk_gegen_rechts

Danke fĂŒrs Teilen, kam trotz Uhrzeit ein ansehnliches GrĂŒppchen zusammen!!!

This entry was edited (1 month ago)

Could Windows switch to the Linux kernel?


You guys might have read or heard about conjectures regarding Microsoft and Linux. Specifically, that Microsoft might, in the future, replace the windows kernel with something based on Linux. While I personally don't think this is going to happen, like, not at all, let's see why people might think that it's in the cards.

Join this channel to get access to a monthly patroncast and vote on the next topics I'll cover:
youtube.com/channel/UC5UAwBUum


Support the channel on Patreon:
patreon.com/thelinuxexperiment

Follow me on Twitter : twitter.com/thelinuxEXP

My Gaming on Linux Channel: youtube.com/channel/UCaw_Lz7oi


Follow me on LBRY: lbry.tv/@TheLinuxExperiment:e

The Linux Experiment merch: get your goodies there! teespring.com/en-GB/stores/the


So first, Eric Raymond, one of the founders of the open source movement, wrote a blog post explaining that MS will definitely move to Linux as the base for Windows. I'll leave a link to this article in the description, but his arguments boil down to this:

esr.ibiblio.org/?p=8764

  • PC sales are down and will keep decreasing as more people use tablets and phones. This means that Windows is less and less profitable, and will in time turn into a drag on their business.
  • Windows subsystem for Linux allows to run unmodified Linux binaries on Windows without emulation.
  • Proton and Wine allow people to run Windows software at near performance parity, and if it can run games, it can run anything.
  • Microsoft is porting some of their software to Linux, and it can only make sense if they're trying to test their internal emulation layer.

Now, let's see why I think none of these arguments make sense:

  • Financially, Windows isn't a burden to MS. It's free for the user, but not for the manufacturer. Hardware manufacturers that ship windows pay a fee to Microsoft, which is very lucrative. While it's not what they're focusing on right now, it's also a good source of income, and I don't see them just replacing the kernel because Windows doesn't make as much money as other things. The moment where PCs aren't needed in the workspace is far, far away. Manufacturers will keep selling workstations and laptops to companies for the foreseeable future, and this generates money for Microsoft. A lot of money, probably enough, without any other client, to keep developing their own kernel.
  • WSL: WSL is the exact opposite of porting windows to use the Linux kernel. It's allowing Windows to use Linux software WITHOUT running the Linux kernel. I personally think this is the route Windows is going to take to cater to developers and sysadmins that prefer working on Linux.
  • Wine and Proton: running games is easier than running desktop programs. Games all use one of 3 APIS: DIrectX12, Vulkan, or OpenGL. Vulkan and OpenGL are native to Linux, so getting games that use these is pretty easy, once you get the main windows executable started. Direct X doesn't exist on Linux, but DXVK, a translation layer, allows to transform the calls into Vulkan calls, and this has opened up a huge amount of games to Linux.
    Desktop programs, on the other hand, are way harder to run. They use their own toolkits, their own frameworks, and they don't look the same at all. Some will make use of a specific graphics API, some will use their own custom solution. Supporting all of these is very complex.
  • Porting software: what Microsoft ported is all stuff based on electron, or Chromium. Edge is based on Chromium, which already runs on Linux. Porting it is a low hanging fruit, not a hard development effort. Teams is a webapp, running with electron. It doesn't take any effort to give that to Linux users. What we haven't seen yet, is Office 365, which is the big moneymaker for Microsoft.
  • Emulation: Windows is already trying to emulate x86 on ARM, with much less success than Apple: their Surface Pro X is crippled by this, x86 software doesn't run that well, and most review point out it's bad in terms of performance. Sure, emulating Linux on the same architecture might not incur the same performance penalty, but if windows is going to use an emulation layer, wouldn't they contribute to Wine, since it's already super advanced ? They don't seem to be.
  • Compatibility: if you switch to a Linux kernel, sure, you could get windows apps running. But not the drivers. Manufacturers have, for decades, created drivers and software suites that only work with Windows and its kernel. This can't really be emulated. They have to be ported. Moving to a Linux kernel would virtually mean that everything that isn't plug and play would have to have their drivers re-developed from the ground up. Once again, I don't see Microsoft doing that and alienating their whole hardware ecosystem.
This entry was edited (1 month ago)

Unterschrift vergessen, 4,3 Millionen futsch. Scheuer hat einen Bruder?
n-tv.de/wirtschaft/VW-entgeht-


Halten wir mal die Studienlage fest: Menschen leben glĂŒcklicher und lĂ€nger wenn sie weniger Auto und mehr Fahrrad fahren, wenn sie um sich viel gesunde Natur haben, wenn sie viele soziale Kontakte haben und in ein funktionierendes soziales Netz eingebunden sind, wenn sie einen sinnstiftenden Job haben und mit diesem ausreichend verdienen, um sich entspannt eine Wohnung leisten zu können.

Und die komplette aktuelle Politik zielt auf das EXAKTE GEGENTEIL dieser Studienergebnisse.

This entry was edited (1 month ago)

Stop thinking that you cannot express your hatred for the Israeli military regime.

It’s not anti-semitsm and #FuckIsreal for attempting to use it against you.

Innocent Iranian men, women and children have been murdered.

They are threatening all of us now.

It’s time to fight back and the fight begins at home.

Israel is the enemy of us all.

#NEVERSTOPTALKINGABOUTPALESTINE #PALESTINE #ISRAELWARCRIMES #Iran

This entry was edited (1 month ago)

Amsterdam Abgasfrei


amsterdam.nl/uitstootvrij
Seit dem 1-Jan-2025 sind Zweitakter im Stadtgebiet Amsterdam verboten, und Lieferfahrzeuge mit Verbrenner innerhalb der S100 ( nl.wikipedia.org/wiki/S100_(Am
 ).

amsterdam.nl/verkeer-vervoer/m

Seit 1-Apr-2025 gilt das auch fĂŒr Schiffe auf den KanĂ€len.

In den kommenden 5 Jahren wird das sukzessive strenger werden, und ab 2030 wird jeder Verbrennungsmotor im Stadtgebiet Amsterdam verboten sein – es gibt keine Ausnahmen fĂŒr Touristen und keinen Bestandsschutz, auch nicht fĂŒr Oldtimer.

Das gilt auch fĂŒr die Stadt selbst, ihre Busse (die schon elektrisch sind) und auch die Straßenkehrflotte

social.amsterdam.nl/@gemeentea


EDIT: Das sollte man auch als Tourist in den Niederlanden im Hinterkopf behalten. Amsterdam ist hier keine Ausnahme, es ist absehbar sehr bald nicht mehr möglich, mit einem Verbrennungsmotor in niederlĂ€ndische StĂ€dte rein zu fahren. Das gilt auch fĂŒr Lindner's Porsche und NiederlĂ€ndische Geldbußen sind etwas anders skaliert als in Deutschland.

This entry was edited (1 month ago)

Jeder Kanton gibt ungefĂ€hr bis 5 Millionen Franken pro Jahr fĂŒr Microsoft-Lizenzen aus (M365 Cloud). Und verpflichtet sich auf 5 Jahre. Macht mindestens 25 Mio CHF.

Stell Dir mal vor, rechnen wir das mal hoch fĂŒr alle 26 Kantone. Macht 650 Millionen Franken...

die Microsoft nun mit diesen VertrÀgen erhÀlt.

Mit dieser Summe hÀtte man in den letzten Jahren besser ordentliche, souverÀne und benutzerfreundliche IT-Infrastruktur gebaut, die von allen Kantonen und Gemeinden mit gutem Gewissen genutzt werden kann.

EDIT: die Zahl 5 Mio ist bei sehr bevölkerungsreichen Kantonen...und 650 Mio wohl zu hoch geschĂ€tzt. Aber auch schon bei realistischeren 400 Mio. wĂ€re das genĂŒgend.

This entry was edited (1 month ago)

The Gaslighting of People with Covid Vaccine Injuries

youtube.com/watch?v=rtXERqyQkY


Joe Rogan Experience #2335 - Dr. Mary Talley Bowden

youtube.com/watch?v=Ru7BIqXQZn


"#WindrĂ€der verseuchen Böden mit #Mikroplastik!" – klingt dramatisch, ist aber Quatsch. đŸš«
Die Abriebsmenge ist klein – vor allem im Vergleich zu Autoreifen & Schuhsohlen. 👟🚗
Kohle & Atom verursachen im Gegensatz zur #Windkraft echte Umweltgifte. ☠
Wer wirklich Mikroplastik sparen will, fÀhrt Bahn statt Auto.
youtube.com/shorts/YhmcGfrfDUk
in reply to Volker Quaschning

windparks und PV mĂŒssen sich bis auf das letzte Komma an jegliche Vorschriften halten, alle EinsprĂŒche detailliert abarbeiten, Kompromisse mit Anliegern finden (Gelder muss natĂŒrlich der Betreiber aufbringen), ErmessensspielrĂ€ume werden gegen sie ausgelegt. Fossile Kraftwerke bekommen Gesetze angepasst, EinsprĂŒche werden mit Steuergeldern ausbezahlt, Behörden werden angewiesen, ErmessensspielrĂ€ume fĂŒr das Kraftwerk auszulegen. #kannstenixmachen



#matiu-bidule @matiu_bidule@mamot.fr

On demande gentiment, ils ne comprennent toujours pas.
Et aprĂšs ils viendront encore #chouiner quand il y aura des #chemises arrachĂ©es. Ou des tĂȘtes sur des #piques.

#Taxer les #ultrariches : les Français sont pour, mais le #Sénat est contre
—
mediapart.fr/journal/economie-


#Politique #Déconnexion #TalibansLibéraux #Capitalisme


🚹Unsere Klage mit #ProAsyl gegen das AuswĂ€rtige Amt war erfolgreich. Die von uns eingeklagten Lageberichte mĂŒssen ungeschwĂ€rzt zugĂ€nglich gemacht werden. Das Urteil sagt klar: Die SchwĂ€rzungen und die Einstufung als Verschlusssache waren nicht gerechtfertigt. Das Gericht hat unsere Auffassung von Informationsfreiheit und AuskunftsansprĂŒchen der Zivilgesellschaft bestĂ€tigt. Das Urteil muss Konsequenzen fĂŒr die Einstufungs- und SchwĂ€rzungspraxis des AuswĂ€rtigen Amts haben!
tagesspiegel.de/berlin/asylpol

This entry was edited (1 month ago)

Lasst euch von Google, YouTube & Co. nicht einreden, Werbeblocker seien illegal. Das stimmt nicht. Adblocker sind kein Rechtsbruch, sondern eine bittere Notwendigkeit im heutigen Internet – als Selbstschutz vor Überwachung, Manipulation und aufdringlicher Kommerzialisierung. Dass Konzerne sie dĂ€monisieren, zeigt nur, wie sehr sie auf Kosten der Nutzer profitieren wollen und wie kaputt ihr datengetriebenes GeschĂ€ftsmodell ist.

Werbeblocker: kuketz-blog.de/empfehlungsecke

YouTube werbefrei: kuketz-blog.de/empfehlungsecke


This entry was edited (1 month ago)

Manifestations demain partout en France, la liste ici :

lafranceinsoumise.fr/2025/06/0


Au Havre, c'est 15h Ă  l'HĂŽtel de Ville.

#flottilledelaliberté #Gaza #FreePalestine #Gazaflotilla #Palestine #freedomflottilla #manifestation #stopgenocide

THIS. Money won’t stop fascism. Standing up in public and speaking truth repeatedly is the only way. Seriously, Congress, enough with the opportunistic begging and get together and f*ckng DO SOMETHING.
From: @pluralistic
mamot.fr/@pluralistic/11467611


📈 NAS Trending Posts

⭐ Most Favorited

1] noauthority.social/@PNS/114674
 14⭐
2] noauthority.social/@PNS/114674
 9⭐
3] noauthority.social/@eriner/114
 7⭐
4] noauthority.social/@newman/114
 7⭐
5] noauthority.social/@Dan_Ramos/
 6⭐

💬 Most Commenters

1] noauthority.social/@Dan_Ramos/
 8💬
2] noauthority.social/@evillarry/
 5💬
3] noauthority.social/@Killer_Mul
 5💬
4] noauthority.social/@newman/114
 4💬
5] noauthority.social/@takash/114
 4💬

♚ Hot Hashes

1] #nanc (11)
2] #tgif (2)
3] #israel (2)

#NASTopPosts

Iran Confirms Internal Radioactive Contamination at Natanz Nuclear Site After Israeli Airstrike — Claims No Radiation Leak to Public

thegatewaypundit.com/2025/06/i


Ukraine shows West's approach to weapon procurement is all wrong. What counts is having good weapons that can be easily produced in large volumes and repaired in the field.

businessinsider.com/wests-appr


NixOS printing problems


A friend and I are trying to get a machine set up to work as my school's library's printing computer instead of Windows ones. It is running NixOS. We got it bound to active directory, applications installed, etc., but the issue is that we can't get it to print. It'll say that it's printing but the print job never reaches the print server. To access the print server you're supposed to authenticate, but it doesn't ever give a prompt to. I tried turning off the firewall temporarily to see if that was the issue but it made no difference.

In configuration.nix, services.printing.enable=true and services.printing.drivers = [ pkgs.cups pkgs.hplip ]; (it is an HP printer that we're currently testing on).

I'm thinking that either SAMBA is configured incorrectly and/or the syntax that I put into CUPS for the printer is incorrect.

Current SAMBA config:

services.samba = {
enable = true;
openfirewall = true;
settings = {
public = {
path = "/srv/public";
browseable = true;
writable = true;
"guest ok" = true;

In CUPS it shows the syntax for a Windows printer via SAMBA as follows: smb://[workgroup/]server[:port}/printer

The issue is that I don't know what it means by that. I know the print queue, domain, IP, and port (although I'm under the impression that I don't need the port for this case), but I don't know how it would fit into this. I tried looking around on the CUPS wiki but it was vague and confusing to me. Any help with this is much appreciated.

The long-dreaded war in the Persian Gulf between a U.S.-backed Israel and Iran appears to have started, and it is all based on a manufactured crisis aimed at undermining the Iran nuclear negotiations.

How Israel and the U.S. manufactured a fake crisis with Iran that could lead to all-out war mondoweiss.net/2025/06/how-isr


So...I know a lot of people are not real impressed with the "No Kings" stuff, and I get it, but....

I think that these protests *as an addition to* serious organizing have a role to play. For one thing, large scale protests all across the country lets people see the *sheer volume* of opposition to Trump. I think this matters for morale if nothing else.

in reply to Artemis

Point being: if you don't think "No Kings" is worth your time, you are probably right, but it would *not* be better to encourage people to do nothing at all than to participate in a (very mild) act of defiance.

We *want* people to learn to be defiant. We *want* them to feel that energy. We *want* them to get loud.

People don't just wake up one day ready to take down the system, do they? It's a process. I wouldn't take the protest organizers too seriously, but that's a different story.

in reply to Artemis

I remember my first protest. I was there as a photo journalist. Just seeing people get kettled while the police screamed "DISPERSE," or seeing rows of cops with shotguns against maybe a hundred or so people who were just trying to protect a community garden.... Yeah. I was already racially inclined, but that really set it.

I think it's important to warn them. I think they should know that the police will just attack people. I think they should all know that cops get paid extra for riot overtime, so they have a financial incentive to start a riot. But some folks have to see it for themselves.

If it's all peaceful, then great. A mass show that does nothing is still people learning what doesn't work. If the cops attack, then at least folks will get radicalized by their injuries. I hope the damage is minimal.

But either way, telling people not to show up does nothing.

This entry was edited (1 month ago)
in reply to RedWizard [he/him, comrade/them]

This article is terrible.

In less than three months' time, almost no civil servant, police officer or judge in Schleswig-Holstein will be using any of Microsoft's ubiquitous programs at work.

Instead, the northern state will turn to [an unnamed, gaping information hole] open-source software to "take back control" over data storage and ensure "digital sovereignty", its digitalisation minister, Dirk Schroedter, told AFP.

"We're done with Teams!" he said, referring to Microsoft's messaging and collaboration tool and speaking on a video call -- via an [unnamed, gaping information hole] open-source German program, of course.


What will they use instead? Who the fuck knows! The article omits this crucial piece of information.

And don't say it's TBD; they're not going to say they're "done with Teams" without knowing what they're switching to. Or, even if they haven't put the final nail in the decision, they have a short list.

This entry was edited (1 month ago)
⇧