Mobilfunkanbieter in Deutschland sammeln umfassend Bewegungsdaten – und verkaufen diese »anonymisiert« an Dritte, etwa zu Marketingzwecken. Auch sensible Infos wie Aufenthaltsorte, Alter oder Geschlecht sind betroffen. Wer das nicht hinnehmen will, kann widersprechen:
➡️ kuketz-blog.de/empfehlungsecke…
#optout #mobilfunk #telekom #telefonica #drillisch #1und1 #alditalk #vodafone #simplytel #wetell
Empfehlungsecke
Die Empfehlungsecke beinhaltet aktuelle Empfehlungen zu Messengern, Browser-Add-ons und weiteren Themen • IT-Sicherheit & Datenschutz aus Karlsruhewww.kuketz-blog.de
Christian Stöcker
in reply to Christian Stöcker • • •Energiepolitik: Petrostaat oder Elektroland – was wollen wir sein?
Christian Stöcker (DER SPIEGEL)Wolfgang B.
in reply to Christian Stöcker • • •Pseudoxia Pandemica
in reply to Christian Stöcker • • •ElGrossKotzo
in reply to Christian Stöcker • • •NachhaltigeZukunftWaldstetten
in reply to Christian Stöcker • • •Clu | #RipNatenom 🕯
in reply to Christian Stöcker • • •Ich sehe es eher so: „Eines davon ist billiger, leiser, sauberer, gesünder, effizienter und mit der Zukunft der Menschheit kompatibel. Das andere ist jedoch das, was die Herren und Meister der Union und der SPD wollen.“
Merkel hat die Probleme und Lösungsansätze in den 90ern selbst genannt. Als sie dann Kanzlerin war: Nüschte. Der selbsternannte „Klima-Kanzler“ Scholz? Nüschte. Merz/Reiche: „Der Klimaschutz wurde die vergangenen Jahre überbetont.“
@chrisstoecker
Thijs Lucas
in reply to Christian Stöcker • • •norden.social/@aus_der_UBahn/1…
Der Dings (@aus_der_UBahn@norden.social)
norden.socialReiner Jung
in reply to Christian Stöcker • • •coatilex
in reply to Christian Stöcker • • •Habe den NYT Artikel aus dem diese Grafiken stammen gelesen und das geopolitische Argument darin finde ich erschreckend. Wenn der Konflikt um die Position der Weltmacht #1 die Triebfeder der USA bei der Petropilitik ist, wie viel freie Wahl hat Europa dann wirklich?
🎁 -Link für andere Interessierte: nytimes.com/interactive/2025/0…
China's Clean Energy Boom Could Win the Race to Power the Future
David Gelles (The New York Times)Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️
in reply to Christian Stöcker • • •Das sieht alles danach aus, als ob der Zug längst abgefahren ist, und wir glauben, dass es völlig reicht, wenn man eine halbe Stunde nach Fahrplan auf dem Bahnsteig auftaucht, weil wir vermuten, dass der Zug von der Deutschen Bahn ist.
In China fährt jeder Zug vorzeitig ab, weil da der Bahnsteig aus der Wartehalle fünf Minuten vor fahrplanmäßiger Ankunft des Zugs fertig befüllt ist, und alle schön in einer Reihe genau dort stehen, wo die Tür sein wird, wenn der Zug einfährt (ja, so 👀 habe ich auch geguckt, Chinesen können ordentlich Schlange stehen!), und dann den Zug, wenn er eingefahren ist, in Rekordzeit füllen. Und dann geht's weiter.
Und genau so läuft derzeit der Fortschritt. In China geht es nur noch darum, dass die existierenden Hersteller sich jetzt nicht gegenseitig in einem Preiskampf massakrieren, sondern gemeinsam den Weltmarkt unter sich aufteilen dürfen, also, darum, dass sie ordentlich an der richtigen Tür Schlange stehen, und nicht mehr schubsen und drängeln, wie man das sonst so sieht.
Petrostaaten sind Länder, die vom Export von Erdöl leben, das werden wir nicht. Elektrostaat sind die, die vom Export von elektrischen Techniken leben, der Zug ist abgefahren. Wir werden den Chinesen ihr Elektro-Zeugs abkaufen, und können nur hoffen, dass wir dafür irgendwas zum Tausch anbieten können.
Zhenghes Flotte wurde vor 600 Jahren zerstört (vermutlich zerlegt und zu Möbeln verarbeitet, das war alles wertvolles Teakholz!), weil es außerhalb Chinas zwar ein paar lustige Tiere mit ganz langen Hälsen und sowas gab, aber niemand, der irgendwie auch nur entfernt eine Industrieproduktion anzubieten hätte, die man hätte kaufen wollen.