Die gefährlichste #Familie der #EU
Am Montag wurde zum dritten Mal innerhalb von acht Wochen ein prominenter #Macron-Gegner tot aufgefunden. Alle drei #Todesfälle gelten als mysteriös – und vor allem: seltsam. 🤔
Drei #Kritiker, drei #Leichen – aber kein Wort in den deutschsprachigen #Medien. Das #Schweigen ist ohrenbetäubend. Was läuft da in Frankreich? Und vor allem: Warum schaut Europa weg?
Drei #Macron-Kritiker – alle tot
Olivier #Marleix, ein einflussreicher Abgeordneter der konservativen #Republikaner, wurde am 7. Juli 2025 erhängt in seinem Haus in Anet aufgefunden. Offizielle Version: #Selbstmord. Doch wer sich sein letztes Auftreten im Parlament anschaut, sieht einen hellwachen, kämpferischen Politiker. Fünf Tage vor seinem Tod sprach er über #Einwanderung, forderte mehr #Rechte für #Staatsbürger – und trat mit einer Klarheit auf, die überhaupt nicht zu einem Menschen passt, der angeblich kurz vor dem #Suizid steht.
Was Marleix gefährlich machte: Er kritisierte immer offener die Korruption im Umfeld #Macron, sprach von gefälschten Konten und untersuchte Macrons dubiose Rolle beim Verkauf von Alstom an General Electric. Seine These: Das #Alstom-Geschäft war möglicherweise Teil der verdeckten Wahlkampffinanzierung Macrons im Jahr 2017. Pikant? Eher explosiv.
Kurz zuvor: Der plastische Chirurg François #Favre, der angedeutet hatte, brisante Informationen über #Macron Frau – oder besser: „Ehepartner“? – ans Licht zu bringen, stürzte sich angeblich aus dem 12. Stockwerk. Auch hier: #Offiziell #Suizid. Unabhängige Ermittlungen? Fehlanzeige.
Und schon einen Monat früher starb Eric #Denécé, ehemaliger #Geheimdienstoffizier und #Direktor des renommierten Centre Français de Recherche sur le #Renseignement. Ein Mann vom Fach. Ein #Macron -Kritiker. Ein Kenner der politischen Abgründe. Angeblich ebenfalls #Suizid – erhängt in seiner #Wohnung. Nur: Seine Familie und Kollegen zweifeln lautstark an dieser Version.
Drei Tote in zwei Monaten. Drei Kritiker des Präsidenten. Drei angebliche #Selbstmorde. Und null journalistische Neugier im deutschsprachigen Raum. Das ist kein Zufall. Das ist ein #Skandal.
#EUDSSR = #Faschismus #Frankreich
Johnny Doomsayer
in reply to HUN7R35 • • •HUN7R35
in reply to Johnny Doomsayer • • •Johnny Doomsayer
in reply to HUN7R35 • • •HUN7R35
in reply to Johnny Doomsayer • • •phlfie
in reply to HUN7R35 • • •HUN7R35
in reply to phlfie • • •HUN7R35
in reply to HUN7R35 • • •@phlfie I keep trying to advise people against parodies, against any misuse of copywritten material, but so few listen. It's the easiest way for jews to take down your work, just with a copywrite strike. And it can lead to prosecution. I know someone who lost $40K for copywrite infringement.
It's actually really easy to write original song with GROK or ChatGPT, once you get the hang of doing a good prompt. Then you go through it just like you would a parody song, changing words to fit your message.
phlfie
in reply to HUN7R35 • • •In the United States, for songs created on or after January 1, 1978, copyright protection lasts for the lifetime of the author plus 70 years, after which the work enters the public domain.
For works created before 1978, the rules are more complex, with varying renewal and registration requirements.
Additionally, sound recordings have different rules; for example, recordings made before 1923 entered the public domain on January 1, 2022, while recordings made between 1923 and 1946 will be protected for 100 years after publication.
phlfie
in reply to phlfie • • •Thank you very kindly!
HUN7R35
in reply to phlfie • • •