How is the Israel-Iran war being covered in Western mainstream media and related matters
Yesterday evening I received a surprise phone call from one of Iran’s domestic television stations for whom I had done a couple of interviews in the past year.Gilbert Doctorow (Armageddon Newsletter)
Nutt Los
in reply to Nutt Los • • •2/
... genau das, was Demokratie in Wirklichkeit tut, wenn sie Demokratie ist:
Sie ist eine allgemeine Investition in friedliche Verhältnisse, weil sie die Macht und die Verantwortung zwischen allen Beteiligten gleichmäßig zirkulieren lässt. Nebenher vernetzt Demokratie die Menschen quer zu ihren sonstigen (privaten) Solidaritäten, was ebenfalls eine präventive Wirkung hat.
Würden wir wirklich Frieden wollen, hätten wir längst einen Demokratischen Weltstaat aus der Taufe gehoben. 🤷🏽
Nutt Los
in reply to Nutt Los • • •3/
Nicht an unseren pazifistischen Sonntagsreden, sondern an unseren Taten sieht man, wo unsere Präferenzen immer noch liegen:
Am liebsten investieren wir gar nichts in die allgemeinen Verhältnisse.
Wenn sich das dann rächt, investieren wir lieber in Krieg als in Frieden.
Weil wir gar nicht auf die Idee kommen, dass Frieden, um stabil zu werden, beständiger massiver Investitionen bedarf.
Wir glauben: "Frieden kommt von allein" oder "Frieden stellt sich von allein her".
Das ist Schwachsinn.
Nutt Los
in reply to Nutt Los • • •4/
Alles, was wir brauchen, um aus dieser schwachsinnigen Praxis herauszukommen, die in einem beständigen Kreislauf auf Kriegen, Entmilitarisierung und Remilitiarisierung besteht, ist Folgendes:
Wir müssen uns endlich dazu durchringen anzuerkennen, dass der alte fucking Thomas Hobbes recht hatte mit seiner Annahme, dass der Grundzustand zwischen uns der Krieg ist.
Und Frieden ein künstliches Resultat von sehr viel menschlicher Arbeit, die nie nachlassen darf, weil sonst sofort Krieg entsteht.
Nutt Los
in reply to Nutt Los • • •5/
Und die Form dieser "Friedenarbeit", die immer und beständig nötig sein wird, "um den Frieden zwischen uns zu erhalten", ist eben die Demokratie.
Nicht in dem, was man heute für Demokratie hält, sondern in den ursprünglichen Formen von Demokratie:
Allgemeine Beteiligung
Unmittelbare Beteiligung
Gleichstarke Beteiligung
Nicht-parteiförmig organisierte Beteiligung
Das alles wird ermöglicht durch die ursprüngliche Verfahren der Demokratie: Das demokratische Losverfahren.