How to build F13 (short Edition). 💡
▶️ We love our users
Online-Dienste werden gut und gerne im Privaten genutzt. Das ist mit dienstlichen Daten und Daten der Bürgerinnen und Bürgern nicht möglich. Es müssen daher vergleichbare Dienste intern bereitgestellt werden. ❤️
▶️ It’s all about Geschäftsprozess
Web-Applikationen sind nur die Stufe 1 der KI-Implementierung. Die tiefe vertikale Integration folgt. Manche Prozessschritte sind so klein, dass der Aufruf einer Applikation völlig ineffizient wäre, z.B. Metadatenextraktion. 🏭
▶️ Stay calm and work precisely
Auch wenn die tiefe Integration in Betriebssystem, Akte und Fachverfahren wichtig ist, müssen wir sorgsam vorgehen. Es gilt die DSGVO, die KI-VO und weitere wichtige Rahmenbedingungen wie die Informationssicherheit im Blick zu behalten. 👩⚖️
▶️ Stay sovereign
Wir arbeiten modell – und betriebsagnostisch. Das bedeutet, dass weder ein bestimmtes KI-Modell noch eine proprietäre Betriebsumgebung erforderlich ist. So bleiben wir dauerhaft souverän und profitieren vom technischen Fortschritt. 🚨
▶️ SOA is king
Monolithen sind von vorgestern. KI muss als Service gedacht werden. Alle Funktionalitäten müssen auch via API ansprechbar sein. KI soll nicht über proprietäre monolithische Systeme Einzug in die Verwaltung halten. ⛓️
▶️ OSS is a strategic decision
Zahlreiche Stellen benötigen souveräne KI. Von den Kommunen und Ländern bis zum Bund. Von den Schulen bis zu den Unis. Vom Startup bis zum Mittelständler. OSS bietet die Chance, dass die Ressourcen all dieser Bedarfsträger in ein Produkt fließen und nicht in vermeintlich günstige Hyperscaler Produkte, die jeder für sich alleine beschafft und anpasst. 🤝
▶️ Innovation driven enterprises can help
Öffentliche IT ist für Start-ups nicht ohne weiteres anschlussfähig. Für diese ist ein hoher Grad an Transparenz erforderlich, um ihre Lösungen so zu entwickeln, dass diese in der Verwaltung schnell in die Fläche gehen können – auch hier hilft OSS. 👨🔬
▶️ Public procurement is necessary
Der Staat als Ankerkunde und früher Bedarfsträger kann beim Aufbau wirtschaftlicher Ökosysteme helfen. Wir bauen AI-Gigfactories in Europa müssen aber auch die Firmen von morgen gemeinsam aufbauen. Daher wollen wir bei KI anschlussfähig für Startups und KMU werden und arbeiten aktiv daran. 💶
▶️ Do change management
Es braucht Change-Management und Zeit. Wir haben alle Alters-, Erfahrungs- und Interessenklassen in unserer Organisation. Wie es bei der eAkte Justiz war ist es auch bei KI: Dort wo die Leitung sich aktiv einsetzt und "Train-the-Trainer" praktiziert wird läuft es prima. 👩🏫
▶️ There's no Plan-B
Wir müssen die Implementierung von KI bewältigen. Die Anbindung von Hyperscaler-Clouds ist keine Lösung, da wir niemals die Daten des Staates und der Bürgerinnen und Bürger derart leichtfertig außerhalb unserer Kontrolle geben dürfen. ✋
Danke an alle Partnerinnen und Partner in unserem Ecosystem. Wir gehen den Weg weiter gemeinsam. 🫶
Björn Beck
in reply to Björn Beck • • •Fact dazu fürs Fediverse:
Der Beitrag läuft auch auf Linkedin, dort hat sich ein Microsoft-Mitarbeiter zum Thema geäußert. Screenshot anbei.